Was macht uns aus?
Die K.D.St.V. Aureo-Danubia ist eine nichtschlagende, farbentragende und katholische Studentenverbindung und gehört seit ihrer Gründung im Jahr 2004 dem Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV) an. Dieser besteht aus 125 Verbindungen mit 32.000 Mitgliedern und ist somit der größte Studenten- und Akademikerverband Europas. Aureo-Danubia versteht sich als Lebensbund sowohl fachlich als auch gesellschaftlich engagierter Bundesbrüder. In alter Tradition, die bis auf die Anfänge des Hochschulwesens zurückreicht, tragen wir goldgesäumte Bänder in den Farben gold-rot-blau. Die Bänder sind ein äußeres Zeichen des Bekenntnisses zur eigenen Verbindung.
Die K.D.St.V. Aureo-Danubia wurde im Jahr 2004 in den Cartellverband der katholischen Deutschen Studentenverbindungen (CV) hinein gegründet. Seitdem wuchs die Verbindungen jährlich. Mittlerweile zählt die sie ca. 150 Mitglieder, welche 2019 bereits das 15. Stiftungsfest und das damit einhergehende Bestehen feiern konnten.
Unsere Prinzipien:
Frei nach unserem Wahlspruch „Amicitia fortis!“ stellt die Freundschaft die Grundlage unseres Bundes dar. Werte wie Loyalität, Toleranz und Fairness, aber auch gemeinsame Erfahrungen während des Studiums beim geselligen Zusammensein und bei gemeinsamen Unternehmungen, entspringen diesem Prinzip und sind das, was uns als Verbindung auszeichnet.
Scientia steht für den interdisziplinären Austausch zwischen Studenten verschiedener Fakultäten und Alten Herren, welche auch durch Lebenserfahrung den wissenschaftlichen Horizont der Aktiven erweitern. Unter Scientia wird allerdings auch ein Anspruch an Leistung und Motivation im Studium, sowie die persönliche Reifung in sozialer Kompetenz verstanden. Der Unterstützung der Bundesbrüder kann sich dabei jedes Mitglied sicher wissen.
Die Aureo-Danubia unterstützt die freiheitlich demokratische Grundordnung Deutschlands und Europas ohne selbst eine politische Meinung oder Richtung zu vertreten. Die Verbindung erwartet von ihren Mitgliedern ein klares Bekenntnis zu Demokratie, Freiheit, Achtung der Menschenrechte und Völkerverständigung, sowie aktive Teilnahme am öffentlichen Leben.
Wir bekennen uns offen zum katholischen Glauben und engagieren uns im Geist der Kirche, Staat und Gesellschaft. Neben der gemeinsamen Eucharistiefeier und der christlichen Gemeinschaft umfasst das Prinzip Religio auch die kritische Hinterfragung der gelebten Werte.